& Nicole Tischer
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Nicole Tischer, Mühlenstr. 3, 01945 Ruhland OT Arnsdorf, Deutschland
E-Mail: kontakt@nicole-tischer.de, Telefon: +49 176 36 333 455
Nachfolgend zusammen „wir“ und „uns“ sowie „Datenverantwortlicher“.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Hosting
Hosting-Anbieter der Webseite ist die SumUp Limited (Nachfolgend SumUp), ein Unternehmen der SumUp Group und eine in Irland haftungsbeschränkte Gesellschaft mit eingetragenem Sitz unter der Adresse Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way, Dublin 2, Irland D02 K580. SumUp Limited ist ein autorisiertes E-Geld-Institut, das von der Central Bank of Ireland beaufsichtigt wird. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst SumUp verschiedene Daten & Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von SumUp.
2. Datenverarabeitung zur Kontaktaufnahme, Kundenkommunikation & Bestellabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. Bestellung im Online-Shop, E-Mail, Kontaktformular oder Telefon) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder in Formularen werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit.
Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Von uns erhobene personenbezogene Daten
Wenn Sie uns über die Website kontaktieren oder einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erheben wir bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer.
Wenn Sie die Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und verschiedene auf Ihrem Gerät installierte Cookies. Wenn Sie auf der Website surfen, sammeln wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, darüber, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben, und darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erhobenen Informationen als „Geräteinformationen“.
Wir verwenden die von uns erhobenen Geräteinformationen, um potenzielle Risiko- und Betrugsprüfungen durchzuführen (insbesondere in Bezug auf Ihre IP-Adresse), und generell, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. indem wir Analysen darüber erstellen, wie unsere Kunden die Website nutzen und mit ihr interagieren).
3. Cookies und andere Technologien
Wir erheben Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
"Cookies", um bestimmte Funktionen technisch bereitzustellen (z. B. für den Warenkorb oder den Zahlungsprozess). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern oder verhindern. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
„Protokolldateien“ verfolgen die auf der Website durchgeführten Aktionen und erheben Daten wie unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihren Internetdienstanbieter, verweisende/Exit-Seiten sowie Datums-/Zeitstempel.
„Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, mit denen Informationen über Ihre Nutzung der Website aufgezeichnet werden.
Diese Technologien werden durch unseren technischen Dienstleister SumUp verwendet und gesteuert. Auf Art und Umfang dieser Datenverarbeitung durch SumUp haben wir keinen direkten Einfluss. Weitere Informationen über Art und Zweck der dabei eingesetzten Cookies und anderen Technologien sowie Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von SumUp.
4. Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet beim Besuch unserer Webseite durch uns nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht,
die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir geben Informationen unter Umständen an vertraglich gebundene Dienstleister weiter, die uns bei bestimmten Aspekten unserer Geschäftstätigkeiten unterstützen. Unsere Verträge schreiben vor, dass diese Dienstleister Ihre Daten nur in Verbindung mit den Dienstleistungen verwenden dürfen, die sie für uns erbringen, und nicht zu ihrem eigenen oder einem anderweitigen Vorteil.
Schließlich können wir Ihre persönlichen Informationen auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehle und/oder andere rechtmäßige Auskunftsersuchen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte auf andere Weise zu schützen.
Internationale Übermittlung von Informationen
Wir können über Sie erhobene Informationen an Dritte übermitteln, die in unserem Auftrag handeln und die sich in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) befinden oder die in Ländern ansässig sind, die laut der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Diese anderen Länder bieten möglicherweise nicht das gleiche Maß an Schutz für die über Sie erhobenen Informationen, obwohl wir Ihre Informationen jederzeit weiterhin in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erheben, speichern und verwenden.
5. Zahlungsdienstleister
Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten im Onlineshop an. Unser Zahlungsdienstleister ist SumUp. Je nach Zahlungsart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an verschiedene beteiligte Dritte weiter, z.B. Ihr Kreditkartenanbieter.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen von Ihnen genutzten Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten. Diese Anbieter und Kreditkartenunternehmen verarbeiten Ihre Daten als eigene, von uns unabhängige für den Datenschutz Verantwortliche.
Die Weitergabe der Daten / Austausch mit dem von Ihnen beauftragten Zahlungsdienstleister basiert auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. S. 1 lit. b) DSGVO sowie dem berechtigten Interesse an einer kundenfreundlichen, sicheren und unkomplizierten Zahlungsabwicklung aufgrund von Art. 6 Abs. S. 1 lit. f) DSGVO.
6. Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre hierfür erforderlichen oder gesondert mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben genannte Kontaktmöglichkeit erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler, soweit nicht eine weitere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
7. Ihre Rechte
Falls die DSGVO auf Sie anwendbar ist, haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und die Änderung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Sie haben das Recht, die Einstellung der Verarbeitung Ihrer Daten zu beantragen, können Widerspruch gegen Profiling-Aktivitäten und gegen eine ausschließlich automatisierte Verarbeitung einlegen, können beantragen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken und/oder dass Ihre Daten unter bestimmten Umständen an Dritte übertragen werden (Datenübertragbarkeit). Falls Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte über die nachstehend angegebenen Kontaktinformationen.
Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Die je nach Land zuständige Behörde finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
8. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Verfahrensweisen oder anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Anforderungen nachzukommen.
9. Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an den Datenverantwortlichen, wie oben benannt.
Stand: Mai 2025